In einer nicht repräsentativen Kurzumfrage hat die Gemeinde die grundsätzliche Haltung der Bevölkerung der Gemeinde in diesen wichtigen Sachfragen abgeholt. Diese fliesst in die weiteren Arbeiten der Arbeitsgruppe ein.
Im Dezember 2019 hat der Gemeinderat einer umfassenden Analyse des Buchenareals zugestimmt. Zu jenem Zeitpunkt waren neben den beiden Schulhäusern auch die Turnhalle mit Feuerwehr und Zivilschutzräumen, das Wohnhaus Buchenstrasse 30 und das Hallenbad im Perimeter. Als Grundlage dienten u.a. die Bedürfnisabklärungen bei allen Vereinen bezüglich Raumangebot und die Abklärungen zum zukünftigen Schulraumbedarf.
Im Verlauf der Studie hat sich der Perimeter verändert. Mit der Zustimmung der Bevölkerung zur Sanierung des Hallenbades, fällt dieses nicht mehr in den Perimeter. Dasselbe gilt für den Kindergarten Wies. Da im Haus Kindergarten Stoos eine Wohnung frei wurde, konnte diese optimal als Ersatz für den Kindergarten Wies genutzt werden. Damit hat sich die Arealentwicklung auf die Betrachtung der beiden Schulhäuser und die Turnhalle mit Feuerwehrdepot und Schutzräumen reduziert.
In einem ersten Schritt hat die Arbeitsgruppe externe Fachspezialisten beauftrag, zu klären wie es um die Bausubstanz der drei Gebäude steht. Das Ergebnis ist sehr erfreulich, wenn auch für alle ein wenig überraschend. Alle drei Gebäude weisen eine noch sehr gute Bausubstanz auf.
Das Raumangebot der Turnhalle ist für den Schulbedarf bis 2035 deckend. Es ist klar, dass damit aber die Bedürfnisse der Vereine nicht befriedigt werden können. Es gibt genügend Reserven, um eine Dreifachturnhalle Richtung Hallenbad erstellen zu können.