Sanierung Hallenbad Buchen

Aktuell

Was seit der letzten Information geschah – mit grossen Schritten vorwärts

 

Die zusätzliche Asbestsanierung ist nun abgeschlossen. Dieser Mehraufwand hat den Zeitplan um etwa sechs Wochen verzögert. Gemäss der Projektleitung der Beck Schwimmbadbau AG geht es nun aber mit grossen Schritten vorwärts und der Eröffnung im Frühjahr 2024 steht soweit nichts mehr im Wege.

 

Unter dem Schwimmbecken befinden sich noch die alten Heizöltanks. Diese werden aber seit dem Anschluss an die Fernwärme vor einigen Jahren nicht mehr benötigt und deshalb ausgebaut. Die Tanks werden dafür in Teile zerlegt und abgeführt. Den Stand der Bauarbeiten mit Fotos und Bauherrenrapporten finden Sie auf perspektive-speicher.ch.

 

Schülerinnen und Schüler der Primarschule haben dem Gemeindepräsidenten einen Brief überreicht, in dem sie ihn bitten, die Street-Workout-Anlage hinter dem Modulbauten wieder zugänglich zu machen. Leider ist dies aufgrund des Krans und den damit auszuführenden Arbeiten nicht möglich. Die Sicherheit kann nicht gewährleistet werden. Sobald der Kran aber nicht mehr benötigt wird, kann auch die Street-Workout-Anlage wieder von den Abschrankungen befreit werden.

 

Bademeister und Bademeisterinnen gesucht

Im Frühsommer startet die Suche nach vier geeigneten Personen, die als Bademeister oder Bademeisterin auf nächstes Jahr eingestellt werden können. Der Hallenbad-Experte Thomy Spengler (Mitglied der Arbeitsgruppe Hallenbadsanierung) empfiehlt, dass diese Personen idealerweise über eine handwerkliche Grundausbildung (Elektrotechnik, Sanitär oder ähnliches) verfügen. Die erforderlichen igba-Brevets müssen nicht zwingend bei der Eröffnung des Hallenbades vorhanden sein. Die noch bis Ende Mai zuständige Gemeinderätin, Claudia Neff Koller, hofft auf viele Bewerbungen aus dem Dorf und ist zuversichtlich, dass die Stellen gut besetzt werden können.

Weitere Informationen

Beschreibung

Das Hallenbad Buchen wurde im Jahr 1978 eröffnet und ist demzufolge 43 Jahre alt. Das Bad mit 25m-Becken ist gepflegt und wurde in all den Jahren gut unterhalten. Es weist jedoch einen weit fortgeschrittenen Alterungszustand auf. Das Hallenbad hat aufgrund der veralteten Technik eine hohe Ausfallrate. Störungen können mitunter nur schwer lokalisiert und behoben werden. Der Betonunterbau des Beckens zeigt aufgrund der jahrzehntelangen Chloreinwirkung eine starke Zersetzung. Eine umfassende Sanierung des Hallenbades ist gemäss Aussage von Experten dringend angezeigt.

Sanierung Hallenbad Buchen

Grund

Sanierung des 43 Jahre alten Hallenbades, insbesondere des Beckens (Tragkonstruktion) und der Technik

Zeitraum/Zeitrahmen

Die Experten empfehlen eine zeitnahe Sanierung. Nach der Grundsatzabstimmung am 27. September 2020 wurde das Vorprojekt ausgearbeitet und der Bevölkerung präsentiert. Am 13. Juni 2021 erfolgte die Abstimmung für den Verpflichtungskredit. Die hohe Stimmbeteiligung und die sehr deutliche Mehrheit der JA-Stimmen zu beiden Abstimmungsfragen (Sanierung + Zusatznutzen) verdeutlicht die Wichtigkeit dieses Projektes für unser Dorf.

Als nächster Schritt erfolgt in den kommenden Wochen die Ausschreibung für das Bauprojekt (Planerwahlverfahren). Sobald das Ingenieur-/Architekturbüro gewählt wurde, beginnt die Ausarbeitung des Bauprojektes [basierend auf dem Vorprojekt].

Kostenrahmen

Sanierung der bestehenden Infrastruktur plus Zusatznutzen Planschbecken und Cafeteria: CHF 7.74 Mio.

Status

Vorbereitung Ausschreibung Bauprojekt

Weiterführende Links & Downloads
Category
Öffentliche Gebäude
Tags
orange